... und es beginnt!
Sind Sie bereit, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen? neue technologische und gastronomische Antworten auf die für ihr eigenes Überleben und das der Gesellschaft als Ganzes?
Wir können helfen! Leben und Überleben beginnt im Boden!
Ziel des TMG-Verbandes ist es, das System der regenerativen Landwirtschaft in Ungarn zu adaptieren und seine erfolgreichere und effizientere Anwendung zu ermöglichen.
Praktische Demonstrationen und Wissensvermittlung über Bodenerneuerung und Bodengesundheit.
Grünes Ungarn im Winter und im Sommer! Gemeinsam werden wir die Versteppung des Karpatenbeckens verhindern.
Böden müssen regeneriert werden!
Um unseren nationalen Schatz, unser Ackerland, in besserem Zustand an unsere Nachkommen weiterzugeben, sollten wir die Grundsätze der regenerativen Landwirtschaft mit einem neuen Ansatz verfolgen. Wir brauchen Lösungen, die nicht nur die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion gewährleisten, sondern auch die ökologischen, umweltbezogenen und klimatischen Eigenschaften und die Rolle der Böden berücksichtigen. Regenerative Landwirtschaft ist ein landwirtschaftlicher Ansatz, der sich auf die Wiederherstellung der Gesundheit von Böden konzentriert, die durch intensive Landwirtschaft geschädigt wurden.
CEREG ist ein internationales Zertifizierungssystem für Regeneration, das allen offen steht.
Erhältlich in unserem Webshop
Direktsaat für Anfänger ist ein Muss für jeden Landwirt, der sich von der alten, vertrauten, bodenausbeutenden Anbaumethode lösen möchte.
Regenerative Landwirtschaft liefert gesündere, nährstoffreichere und rückstandsfreie Lebensmittel und verringert gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels und verbessert die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme. Sie trägt auch dazu bei, dass der Boden mehr Wasser zurückhält, wodurch Dürreschäden und Überschwemmungen verringert werden, was eine stabilere Lebensmittelversorgung gewährleistet.
Regenerative Landwirtschaft verbessert die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens, erhöht die Produktivität und senkt die Kosten. Sie trägt auch dazu bei, Dürre- und Wasserschäden im Binnenland zu verringern und den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden zu reduzieren, was den Betrieb rentabler macht.
Wir können den Kohlendioxidgehalt in der Luft wirksam reduzieren, indem wir eine regenerative Landwirtschaft betreiben und gleichzeitig den Kohlenstoffgehalt unserer Böden erhöhen. Es ist wichtig zu wissen, dass wir, wenn die landwirtschaftlichen Praktiken auf dieses Ziel ausgerichtet sind, die Biologie nutzen, um Ergebnisse zu erzielen....
In diesem Artikel möchte ich Ihnen nützliche Lösungen für Minitill- und Direktsaat-Anbausysteme im Bereich des integrierten Pflanzenschutzes anbieten. Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, dass viele Menschen nicht die richtige Wahl treffen...
Am 8. Mai 2024 hielt Antal Berente, Vorstandsmitglied der Vereinigung der Bodenerneuerungslandwirte, im Lesesaal der Csemegi Károly Bibliothek in Csongrád einen Vortrag über die Geheimnisse der Direktsaat. In dem Vortrag wurden die Vorteile und praktischen Aspekte der Direktsaat...
Am 13. März 2024 hielten Bence Márkus, ein Gründungsmitglied der Soil Renewal Farmers Association, und seine Frau Ani einen inspirierenden Vortrag über ihre Erfahrungen in der Grünlandbewirtschaftung und Tierhaltung. Zu ihrem Betrieb gehören Schafe, Pferde, Rinder, Lamas und Alpakas...
Im Namen der TMG-Vereinigung freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Mitglied Flórián Farkas am 5. März 2024 in Csantavér, Serbien, einen erfolgreichen Vortrag zum Thema "Soil Renewal Farming" gehalten hat. Die Teilnehmer der Veranstaltung konnten einen Einblick in die...
Am 29.02.2024 war unser Verband auf der dritten Ausgabe der Short Food Supply Chain Expo (REL EXPO) in Jakarta vertreten! Die Veranstaltung wurde hauptsächlich für die Akteure der kurzen Lieferkette organisiert.
Zu unseren Partnern gehören Eigentümer, in- und ausländische Unternehmen und Organisationen.
Der Verband legt großen Wert auf die Zusammenarbeit und das gemeinsame Denken mit allen Markt- und Fachakteuren, die sich ebenso wie unser Verband für regenerative Prinzipien und die Wiederherstellung von Ökosystemen einsetzen.
Durch Zusammenarbeit und gemeinsames Denken wird ein aktiver Ansatz zur Erhaltung und Erneuerung der Böden des Karpatenbeckens effektiver werden.
Die Partnerschaft steht allen offen, die sich für die Zukunft der Landwirtschaft und den Erhalt unserer Böden engagieren und sich mit den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft identifizieren können.
Der Tod von Mais? | Aflás-maflás | Kulturpflanzenstreit 3.0 | Hybridexperimente | AKG (HEKTÁR Big Guns)
Vitália Víg - TMG-Mitglied, Attila Szabó - TMG-Präsident
Ferenc Berend - TMG-Mitglied
Zoltán Oláh - TMG-Mitglied
Bence Márkus - TMG-Mitglied