Ziel des TMG-Verbandes ist es, das System der regenerativen Landwirtschaft in Ungarn zu adaptieren und seine erfolgreichere und effizientere Anwendung zu ermöglichen.
Praktische Demonstrationen und Wissensvermittlung über Bodenerneuerung und Bodengesundheit.
Grünes Ungarn im Winter und im Sommer! Gemeinsam werden wir die Versteppung des Karpatenbeckens verhindern.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer persönlichen Einkommensteuer 1%
Steuernummer: 19107992-2-06
Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie es für wichtig halten, unseren Kindern und Enkeln etwas auf den Teller zu legen. Lebensmittel, die satt machen und nähren.
GESUNDER BODEN - GESUNDE PFLANZEN, TIERE - GESUNDE MENSCHEN
Die Landwirte nutzen die Muster der Natur, um ausgelaugte Böden wieder zu beleben. Indem sie nicht pflügen, ein lebendiges Wurzelsystem erhalten und die Oberfläche kontinuierlich bedecken, schaffen sie einen geeigneten Lebensraum für nützliche Bodenorganismen. Dieses vielfältige Ökosystem ist der Schlüssel für gesunde und nachhaltige landwirtschaftliche Böden und das Überleben unserer Zivilisation.
Unser Verband finanziert sich weitgehend durch unsere Mitglieder und deren ehrenamtliche Arbeit. Wir würden uns wünschen, dass sich das ändert, denn das Wissen und die Erfahrung, die wir gesammelt haben, sind zunehmend gefragt. Mit der Übersetzung von Büchern und einem umfassenden Bildungsprogramm tragen wir zur Verbreitung der regenerativen Landwirtschaft bei. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie zu den Kosten für die Organisation dieser Programme und den Betrieb unserer Vereinigung bei.
Damit wir unsere Ziele erreichen können, Wir brauchen auch Sie!
Alles, was Sie tun müssen, ist 1% Ihrer Steuer an die Soil Restoration Farmers Association zu spenden.
Böden müssen regeneriert werden!
Um unseren nationalen Schatz, unser Ackerland, in besserem Zustand an unsere Nachkommen weiterzugeben, sollten wir die Grundsätze der regenerativen Landwirtschaft mit einem neuen Ansatz verfolgen. Wir brauchen Lösungen, die nicht nur die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion gewährleisten, sondern auch die ökologischen, umweltbezogenen und klimatischen Eigenschaften und die Rolle der Böden berücksichtigen. Regenerative Landwirtschaft ist ein landwirtschaftlicher Ansatz, der sich auf die Wiederherstellung der Gesundheit von Böden konzentriert, die durch intensive Landwirtschaft geschädigt wurden.
CEREG ist ein internationales Zertifizierungssystem für Regeneration, das allen offen steht.
Erhältlich in unserem Webshop
Direktsaat für Anfänger ist ein Muss für jeden Landwirt, der sich von der alten, vertrauten, bodenausbeutenden Anbaumethode lösen möchte.
Regenerative Landwirtschaft liefert gesündere, nährstoffreichere und rückstandsfreie Lebensmittel und verringert gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels und verbessert die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme. Sie trägt auch dazu bei, dass der Boden mehr Wasser zurückhält, wodurch Dürreschäden und Überschwemmungen verringert werden, was eine stabilere Lebensmittelversorgung gewährleistet.
Regenerative Landwirtschaft verbessert die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens, erhöht die Produktivität und senkt die Kosten. Sie trägt auch dazu bei, Dürre- und Wasserschäden im Binnenland zu verringern und den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden zu reduzieren, was den Betrieb rentabler macht.
A szakaszos legeltetés ma egyre több gazda számára jelenti a jövőt: egyszerre védi a talajt, növeli a legelők hozamát, és javítja az állatok egészségét. De hogyan működik ez a módszer...
Eine gesunde Ernährung beginnt mit den Zutaten, und die Zutaten kommen aus dem Öl. Die Qualität und Gesundheit des Bodens entscheidet darüber, wie gesund und nahrhaft unsere Lebensmittel sein werden. Regenerative Bauernhöfe...
Ökologische Direktsaat - ein Konzept, das in der Landwirtschaft ein seltener Gast ist. Obwohl der regenerative Trend an Popularität gewinnt und die Direktsaattechnik ihr Bodenregenerationspotenzial seit Jahrzehnten unter Beweis gestellt hat, ist die Kombination mit...
Die Sandbohne (Vigna unguiculata), auch Kuhbohne oder Erbse des armen Mannes genannt, spielte einst eine wichtige Rolle in der ungarischen Landwirtschaft, vor allem auf den sandigen Böden des Donau-Theiß-Gebietes. Heutzutage wird sie zwar in...
Die Kategorie der gemischten Obstgärten wurde schließlich Ende 2024 entwickelt. Zuvor war es zwar möglich, solche Flächen mit dem Sammelantrag anzumelden, aber es wurde keine Beihilfe gezahlt und es gab keine genauen...
Jeder Erzeuger wird feststellen, dass die Kosten für die Erzeugung von Feldfrüchten viel stärker steigen als der Einkaufspreis der Feldfrüchte. Dies wird auch deutlich, wenn man sich die Daten des Statistischen Zentralamtes (KSH) ansieht, wenn man die Steigerungsrate der verschiedenen Preise betrachtet....
Zu unseren Partnern gehören Eigentümer, in- und ausländische Unternehmen und Organisationen.
Der Verband legt großen Wert auf die Zusammenarbeit und das gemeinsame Denken mit allen Markt- und Fachakteuren, die sich ebenso wie unser Verband für regenerative Prinzipien und die Wiederherstellung von Ökosystemen einsetzen.
Durch Zusammenarbeit und gemeinsames Denken wird ein aktiver Ansatz zur Erhaltung und Erneuerung der Böden des Karpatenbeckens effektiver werden.
Die Partnerschaft steht allen offen, die sich für die Zukunft der Landwirtschaft und den Erhalt unserer Böden engagieren und sich mit den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft identifizieren können.