Der Tod von Mais? | Aflás-maflás | Kulturpflanzenstreit 3.0 | Hybridexperimente | AKG (HEKTÁR Big Guns)
Wissensbasis
Vitália Víg - TMG-Mitglied, Attila Szabó - TMG-Präsident
Attila Szabó - TMG-Präsident
Ferenc Berend - TMG-Mitglied
Zoltán Oláh - TMG-Mitglied
Bence Márkus - TMG-Mitglied
Wir können den Kohlendioxidgehalt in der Luft wirksam reduzieren, indem wir eine regenerative Landwirtschaft betreiben und gleichzeitig den Kohlenstoffgehalt unserer Böden erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass die...
In diesem Artikel möchte ich nützliche Lösungen für Minitill- und Direktsaat-Anbausysteme im Bereich des integrierten Pflanzenschutzes anbieten. Zugleich soll er...
Die Vielfalt der Lebensformen in einem Gebiet und die Interaktionen zwischen den Individuen sind die biologische Vielfalt. Ihr Rückgang hat äußerst nachteilige Folgen für das gesamte Ökosystem der Erde und damit auch für die Menschheit. Eine der größten Ursachen für die derzeitige Krise der biologischen Vielfalt ist die auf Monokulturen basierende Landwirtschaft. Die regenerative Landwirtschaft achtet ausdrücklich auf die Erhöhung der ober- und unterirdischen biologischen Vielfalt, [...]
GY.I.K.
Ja, das stimmt. Selbst in Gebieten mit geringen Niederschlagsmengen von 250 mm pro Jahr werden überall auf der Welt Deckfrüchte erfolgreich angebaut. Mit verschiedenen Techniken und Methoden können Keimung und Wachstum von Deckfrüchten unter solchen Bedingungen sichergestellt werden.
Ja, die regenerative Landwirtschaft kann auf allen Bodentypen angewendet werden. Die Methoden und Praktiken können an unterschiedliche Bodenbedingungen angepasst werden und sind daher in allen Fällen wirksam.
Regenerative Landwirtschaft kann in jedem Maßstab betrieben werden, vom Blumentopf bis zu Tausenden von Hektar Ackerland. Die Methoden und Techniken können unabhängig von der Größe angepasst werden.