Farmers Forum - Direktsaat auf Sand

Das Glück des Tüchtigen, oder wie ein junger Mann auf dem Sand des Tieflandes ohne eigenes Direktsaatgerät auskommt. Vortrag, Erfahrungsaustausch, Aussaatvorführung, Herbsterntebesichtigung.

H K Sz Cs P Sonne V
11. April 2023.
08:00 - 13:00
Farmers Forum - Direktsaat auf Sand
Standort
6120 Kiskunmajsa, Hősök tere 6.
GPS-Koordinaten: 46.43973508181039, 19.734175728835382
Kiskunmajsa | Land von Zoltán Szabó

Video-Bericht

Über unsere Veranstaltungen
Sie sagten

Forum der Landwirte

Direktsaat mit Direktsaat auf Sand

Der Bildungstag findet auf dem Land von Zoltán Szabó in Kiskunmajsa statt, und zwar von 8.15 bis 8.45 Uhr. Die Anmeldung ist offen, und ab 9 Uhr stellen wir die Soil Renewal Farmers Association, den Gastgeber, vor und sprechen über die theoretischen Grundlagen der regenerativen Landwirtschaft, die Herausforderungen des Sandanbaus und die Lösungsversuche.

Der Moderator des Tages ist Zoltán Szabó, der von Sándor Hargitai unterstützt wird.

Die praktische Vorführung beginnt um 10 Uhr. In einem ersten Teil wird die Berechtigung des Triticale-Erbsen-Zwischenfruchtanbaus erläutert und der Bestand besichtigt. Wir werden auch die Methode und den Grund für die Aussaat im Oktober und ihre Verwendung im Lichte der Erfahrungen aus früheren Versuchen diskutieren.

Das nächste Thema ist die Präsentation der nährstoffarmen Wintergerste.

Dann werden wir unsere bisherigen Erfahrungen mit Deckfrüchten austauschen.

Schließlich können Sie die Direktsaat von Mais sehen, die Reto Stocker, ein Mitglied der TMG-Vereinigung, mit einer aus der Schweiz mitgebrachten John-Deere-Direktsaatmaschine durchführen wird. Er wird erklären, warum er diese Sämaschine verwendet, wofür sie geeignet ist und was er verändert hat.

Gleichzeitig mit der Aussaat wird auch ein Nährstoffversuch angelegt, denn Zoli will sehen, ob der Boden in einem Zustand ist, der keinen Dünger erfordert. Es wird also einen Teil geben, in dem Stickstoff ausgebracht wird, und einen anderen, in dem dies nicht geschieht. Das Endziel ist es, überhaupt keinen zusätzlichen Stickstoff ausbringen zu müssen.

Detailliertes Programm

8:10 – 8:45

Anmeldung

9:00 – 09:10

Vorstellung der TMG-Vereinigung - Sándor Hargitai

09:10 – 09:20

Vorstellung des Gastgebers

09:20 – 09:35

Kurze Einführung in die Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft - Sándor Hargitai

Sándor Hargitai

Eines der Gründungsmitglieder der Soil Renewal Farmers Association, Inhaber der Facebook-Gruppen No-Tillage, No-Tillage, Strip-Tillage, weltoffen und seit zehn Jahren Landwirt von guter Qualität im Komitat Békés, fünf Jahre ohne Fruchtfolge.

 

09:35 – 10:00

Herausforderungen im Sandbau - Zoltán Szabó und Sándor Hargitai

Praktische Demonstration

  • Vorstellung des Triticale-Erbsen-Zwischenfruchtanbaus, seine Berechtigung in der Produktion.
  • Präsentation der nährstoffarmen Wintergerste.
  • Deckfrüchte im Einsatz: Austausch nützlicher Erfahrungen.
  • Direkte Aussaat von Mais und Einrichtung eines einmaligen Nährstoffversuchs.

10:00 – 13:00

Reto Stocker

Ein Schweizer Landwirt, der jetzt in Ungarn lebt und Landwirtschaft betreibt, wo die Niederschläge viel bescheidener sind und er Direktsaat anwendet. Er ist der Direktsaat-Anbieter des Verbandes mit langjähriger Erfahrung.

Am Ende der Veranstaltung ist jeder mit einem einfachen Sandwich und einem erfrischenden Bier willkommen.

Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, das Programm und die Termine zu ändern.
Die Veranstaltung wird auf Video, Audio und Video aufgezeichnet.

Kennenlernen
der Gastgeber

Zoltán Szabó hat Geografie studiert, dann in der Agrarforschung gearbeitet, auf dem Hof seiner Familie ausgeholfen und sich angesichts der Mühen seiner Eltern gedacht, dass es doch sicher einen besseren Weg geben muss. 2014 hat er den Hof übernommen und bewirtschaftet insgesamt 34 Hektar, davon 22 Hektar Ackerland und den Rest Grünland. Von Anfang an hat er versucht, vom Pflügen wegzukommen, und seit drei Jahren macht er das mit minimaler Bodenbearbeitung und Direktsaat. Er hält an den Versuchen fest, die er vor langer Zeit begonnen hat: Sein Versuch 90% ist eingerichtet.

Sein größtes Problem: Er kann sich keine 5-6 Millionen teure Direktsaatmaschine kaufen, da sie für einige Hektar nicht rentabel ist. Er sät seine eigenen Pflanzen mit seiner eigenen Maschine, von der nur ein Teil für die Direktsaat geeignet ist, und den Rest hat er an Dritte vergeben. Seine langfristigen Ziele sind der Kauf einer Direktsaatmaschine und die Bewirtschaftung des organischen Düngers durch Kompostierung und Ausbringung auf Winterbegrünungen.

Er ist Mitglied der TMG-Vereinigung seit deren Gründung.

Der Boden besteht aus humosem Sand, der von der Korngröße her Treibsand ist, aber einen höheren Humusgehalt aufweist: 1% in den höher gelegenen Bereichen und 3-4% in den flacheren Bereichen.

GY.I.K.

Wir empfehlen sie in erster Linie für Landwirte, insbesondere für diejenigen, die auf Sand arbeiten. Die Teilnahme ist begrenzt und Landwirte werden bevorzugt.

Die Veranstaltung findet weiterhin im Kulturzentrum Konecsni György (6120 Kiskunmajsa, Hősök tere 6.) statt. In diesem Fall wird es eine Präsentation mit einer Vorführung zu den im Voraus angegebenen Themen geben.

Dafür kann es mehrere Gründe geben. Möglicherweise haben Sie Ihre E-Mail-Adresse bei der Registrierung nicht korrekt eingegeben. Da es sich um einen Menschen handelt, der die Rückmeldung sendet, und nicht um ein automatisiertes System, kann es auch einige Zeit dauern, bis die Bestätigungsnachricht eintrifft. Wenn Sie sich z. B. abends, nachts oder in der Morgendämmerung anmelden, können Sie damit rechnen, am Morgen eine Antwort zu erhalten. Wenn Sie sich am Wochenende anmelden, werden Sie frühestens am Montag eine Antwort erhalten. Sollten Sie dennoch einmal nicht weiterkommen oder Zweifel haben, rufen Sie einfach tagsüber die angegebene Nummer an.

Video vom Forum der Landwirte