Attila Kökény

Attila Kökény begann 2010 mit der Landwirtschaft nach den Prinzipien des Bodenlebens und der auf Direktsaat basierenden Bodenregeneration.

Nach einer Reihe von internationalen Kursen setzt er seit 2015 seine Bildungsarbeit im Bereich der regenerativen Landwirtschaft fort. Tausende von Menschen haben seine Vorträge besucht und die Saat für eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft von Siebenbürgen bis zur Vojvodina und dem Hochland gesät.

Neben seinem eigenen kleinen Betrieb hat er umfangreiche Erfahrungen in der Verwaltung der Produktion von Hunderten von Hektar ökologischer und konventioneller Betriebe gesammelt.
In Zusammenarbeit mit dem ÖMKI befasst er sich seit Jahren mit dem Anbau und der Auswahl moderner Weizensorten für den extensiven Anbau, und sein gemischter Tafelweizen ist ein beliebtes Produkt bei Handwerksbäckern.

Im Jahr 2017 wurde er als Finalist in der Kategorie "Agri-Innovation" zum Publikumspreisträger des Jahres gewählt. Die TMMG wurde eingeladen, einen Beitrag zur nationalen Klimastrategie und zu den neuen GAP-Leitlinien zu leisten. Es ist zu hoffen, dass die Vorteile der TMMG in den Bereichen Bodenschutz, Kohlenstoffbindung in der Landwirtschaft und Wassermanagement breite Anwendung finden werden, was in der Wüstenregion Zentralungarns von entscheidender Bedeutung sein könnte.

Die Sämaschine RAD wurde auf der Grundlage praktischer Erfahrungen entwickelt und hergestellt und bietet eine erschwingliche Lösung für die Direktsaat in kleinen Betrieben mit einer Fläche von weniger als einigen hundert Hektar.

Begründer der Idee der bodenverbessernden Landwirtschaft in Ungarn,
TMG Vereinsgründer

de_DEDeutsch